Zippy Wallet Geldbeutel kleine Tasche Freebook Noodlehead

“Zippy Wallet” ist eine kleine Geldbörse nach dem Freebook von Noodlehead. Sie wird mit einem Reißverschluss geschlossen und hat vorne eine Lasche mit Druckknopf für ein zusätzliches Fach. Diese kleine Tasche ist schnell genäht und gut zum Üben englischer Nähanleitungen!

 

Zippy Wallet Geldbeutel kleine Tasche Freebook NoodleheadHach, das ist schon eine wilde Zeit gerade! Vor lauter Masken-Nähen während der aktuellen Corona-Pandemie raucht mir schon langsam der Kopf. Da brauchte ich die Tage unbedingt mal Abwechslung: ein kleines, feines Projekt, das mich auch ein bisschen fordert. Über Instagram finde ich aktuell die tollsten Inspirationen – wie auch diese kleine Geldbörse von Noodlehead!

Das Schöne ist, man braucht wirklich wenig Stoffe. Ihr könnt wunderbar kleine Restchen nehmen, die euch zu schön oder zu exklusiv zum Wegwerfen waren.

Die einfache Reißverschlusstasche hat vorne ein kleines Fach, das mit einem Druckknopf verschlossen wird. Die Tasche selbst wird mit Reißverschluss geschlossen. Sie hat somit 2 Fächer.

Anleitung und Maßangaben

Die Originalanleitung (auf englisch) inklusive vieler Bilder findet ihr hier: Zippy Wallet von Noodlehead

Die englische Anleitung (für mich eine “kleine Herausforderung”, da meist nach deutschen Anleitungen nähe) ist gut bebildert. Wenn auch die Anleitung recht knapp beschrieben ist, helfen euch eure Englisch-Kenntnisse auf jeden Fall weiter. Ein bisschen sollte man die englische Näh-/Fach-Sprache beherrschen – einen Versuch ist es aber sicher wert und vieles wird auch beim Nähen selbst dann klar.

Die Maßangaben sind in inch angegeben und etwas verzwickt aufgeschrieben, wie ich finde. Daher habe ich euch hier eine kleine Übersicht für die Teile in cm aufgelistet:

 

Außenstoff (Stoffstreifen Breite 12,7cm), Einzelteile: 12,7×8,9 cm (zweimal für die Haupt-Tasche), 12,7×6,3cm (für die Front-Tasche)

Futterstoff (Stoffstreifen Breite 12,7cm), Einzelteile: 12,7×8,9 cm (zweimal für die Haupt-Tasche), 12,7×6,3cm (für die Front-Tasche)

Lasche zum Verschließen (zB aus Futterstoff): 12,7×5 cm

Reißverschlusslänge: 15cm oder länger

PLUS ggf. Lasche zum Aufhängen von D-Ring (s. unten): 6x4cm (wenn ihr sie auf links näht und den Schlauch wendet) oder 6x6cm (wenn ihr sie wie ein Schrägband faltet und von außen absteppt).

 

Ich versichere euch, dass das zweite Täschchen viel weniger Mühe braucht als euer erstes. Nach dem “Probestück” habt ihr die Vorgehensweise schnell verinnerlicht. Ich könnte das 2. Täschchen fast ohne Anleitung nähen, auch wenn ich keine sehr geübte “Taschennäherin” bin.

Begonnen wird mit dem Nähen der Front-Tasche, die oben durch ein Band aus Innenstoff abgeschlossen wird, was sehr hübsch aussieht. Diese Tasche wird dann auf den Außenstoff eines Haupttaschen-Stücks aufgenäht. Danach kommt der Reißverschluss zwischen die jeweiligen Haupttaschen-Teile. Zuletzt wird nur noch rundum zusammengenäht (wobei man nicht vergessen darf, den Reißverschluss offen zu lassen). Ich klappe bei diesem Schritt die Reißverschlüsse möglichst gut aufeinander liegend in Richtung Innenstoff, das hat gut funktioniert. Wenn ihr über die Reißverschlüsse näht, verwendet bitte das Handrad (nicht das Fußpedal), damit euch die Nadel nicht abbricht 😉

…soweit von meiner Seite. Schaut euch die Anleitung durch, die Tasche ist wirklich schnell und einfach genäht.

Stoffwahl

In der Anleitung wird das Täschchen aus dünnen Baumwollstoffen genäht. Für mehr Stand könnt ihr gerne auch einen dickeren Stoff verwenden. Bei zwei dicken Stoffen (z.B. Außen- und Futterstoff aus Jeans) wird es allerdings mit dem Wenden recht kniffelig – ein Mittelding wäre optimal.

Hier seht ihr meine Beispiele:

Das obere Täschchen habe ich aus rosa Oshkosh (ähnlich leichtem Jeansstoff) und festem grauen Jeansstoff (Futter) genäht. Das war echt dick und ziemlich mühsam – geht auch nur, wenn man eure Nähmaschine viel Power hat. Das untere Täschchen ist aus zwei mittelschweren Stoffen (Canvas/Oshkosh), das ging schon viel besser.

Diese Geldbörse habe ich aus zwei leichten Baumwollstoffen (Webware) genäht. Vom Nähprozess her ist das einfacher, aber das fertige Exemplar hat natürlich auch nicht so viel Stand wie die beiden aus festen Stoffen.

 

Anmerkungen und Abwandlungen

Zusätzlich habe ich zum Aufhängen des Täschchens eine Schlaufe mit einem kleinen D-Ring angebracht (dies habe ich im letzten Instagram-Post von Noodlehead so gesehen) 🙂

Schon beim Aufnähen der vorderen Tasche an die Haupttasche könnt ihr die kleine Schlaufe mit festnähen (siehe Foto). In der Originalanleitung wird dies allerdings nicht beschrieben.

Fazit

Die kleine Geldbörse ist recht schnell zu nähen und ein gutes Training, wenn ihr euch auch mal an aufwändigere Taschen wagen wollt. Außerdem ist so ein Projekt ideal, um ein bisschen das Nähen nach englischen Anleitungen zu trainieren 😉

Zippy Wallet ist ein tolles, individuelles Geschenk und richtig süß! Ich werde sicher noch mehrere davon nähen. Hach, eigentlich könnte ich direkt wieder loslegen!!

 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Ihr wollt die neusten Freebooks und Nähideen nicht verpassen? Dann folgt mir einfach auf FacebookPinterest oder Instagram 🙂

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Mein liebstes Werkzeug zum Nähen (unbezahlte „Werbung“): 

 

Schneidematte* von Prym

Rollschneider* von Prym

Stoffklammern* oder Stecknadeln*

Schneiderschere*

großer Esslöffel (zum Wenden und Falzen)

Essstäbchen (zum Ausformen der Ecken)

Feuerzeug (zum Abflammen von Plastikbändern und -kordelenden)

weiße Stifte (Aquarellstift und Stabilo Woody* – letzteren habe ich meiner Tochter geklaut. Zum Übertragen von Markierungen und Nahtlinien auf den Stoff)

Bleistift (zum Übertragen von Markierungen auf Stoff sowie zum Abpausen der Schnittmuster)

Roll-Maßband*

und natürlich ein Nahttrenner* 😉

 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich vom betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.  

Werbung
Werbung

2 Kommentare

  1. Das sind tolle kleine Täschchen und eine super Inspiration. Ich könnte auch mal eine “Nähabwechslung” vertragen. Danke für deinen Freebook-Hinweis. Ich wünsche dir eine gesunde Zeit. Liebe Grüße Delia 😊

    1. Author

      Danke, das freut mich sehr! “Nähabwechslung” ist wirklich wichtig, damit man nicht den Spaß an diesem wunderbaren Hobby verliert 😉 Euch auch eine gesunde Zeit und alles Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert